Wann ist ein Unternehmensfilm rausgeworfenes Geld? Diese 3 Punkte sind entscheidend
Viele Bauunternehmen überlegen, ob sich ein Unternehmensfilm wirklich lohnt – oder ob es am Ende nur eine teure Spielerei ist. Die Wahrheit ist: Nicht jeder Film bringt echten Mehrwert. In diesen drei Fällen ist ein Unternehmensvideo kein sinnvolles Investment:
1. Wenn das Video keine klare Botschaft hat
Einfach nur schöne Bilder von Baustellen und Maschinen reichen nicht aus. Ein guter Unternehmensfilm erzählt eine klare Geschichte: Was macht Ihr Unternehmen besonders? Warum sollten Bauherren Ihnen vertrauen? Ohne diese Botschaft bleibt das Video austauschbar und wirkungslos.
2. Wenn das Video nicht strategisch genutzt wird
Viele Unternehmen lassen einen Film produzieren – und laden ihn dann nur auf ihre Website oder YouTube hoch. Doch ohne eine gezielte Strategie verpufft die Wirkung. Ein gutes Video muss dort ausgespielt werden, wo potenzielle Bauherren unterwegs sind – auf Social Media, in Werbekampagnen oder im direkten Kundengespräch.
3. Wenn es nur für die Außenwirkung gedacht ist
Ein Unternehmensfilm ist nicht nur ein Imagevideo. Er sollte gezielt Vertrauen aufbauen, indem er echte Einblicke gibt: Kundenstimmen, der Bauprozess, das Team. Bauherren wollen sehen, mit wem sie es zu tun haben – keine Hochglanz-Werbung.
Wann lohnt sich ein Unternehmensfilm?
Nur wenn er eine klare Botschaft hat, strategisch genutzt wird und echte Einblicke gibt, wird ein Unternehmensfilm zur wertvollen Investition.
UNSERE REFERENZEN
KUNDEN, DIE UNS VERTRAUEN
HINTER DEN KULISSEN




























Kostenloser Leitfaden:
„Neue Kunden im Hausbau gewinnen – Innovative Marketingstrategien“
WIE SIE ANFANGEN KÖNNEN
Kennenlernen
Wir entdecken Ihr Bauunternehmen und seine einzigartige Geschichte.
Wir kümmern uns um alles
Von der kompletten Produktion bis zur Vermarktung, alles aus einer Hand.
Ergebnisse
Sie gewinnen gezielt neue Kunden und steigern Ihre Sichtbarkeit im Markt.